Obwohl, oder gerade weil die Strukturen der Finger und deren Muskulatur beim Klettern sehr stark beansprucht werden, sollten diese auch im Ausgleichstraining eine große Rolle spielen. Kleine Leisten herknallen, Zangen zwicken oder Druck auf den Aufleger bringen. Ganz egal bei welcher Art der Griffe, es werden vorwiegend die Beuger, die sich am Unterarm auf der „Innenseite“ befinden, beansprucht und belastet. Jeder Muskel hat einen Gegenspieler, das gilt auch für die Fingermuskulatur. Diese Gegenspieler, auch Extensoren genannt, dürfen nicht außer Acht gelassen werden, da sonst schnell Dysbalancen und Einseitigkeiten entstehen können. Das bedeutet für euch, dass ihr die Strecker der Fingermuskulatur (Oberseite des Unterarms) trainieren müsst. Auch hier kann die Parallele zur Büroarbeit hergestellt werden, denn auch bei Maus und Tastatur befindet sich die Hand ständig in einer Beugung bzw. führt die aktive Bewegung durch eine Beugung der Finger aus.
Für die folgende Übungen benötigt ihr Gummibänder. Fangt am besten mit einem an und erhöht mit der Zeit die Intensität in dem ihr mehr Gummibänder verwendet. Ihr solltet pro Hand zwischen 8-12 Wiederholungen schaffen. Achtet dabei darauf, dass ihr in eine endgradige Streckung geht. Sollte das nicht möglich sein, nehmt ein Gummiband weg oder versucht es am Anfang mal ohne, um in die Bewegung rein zu kommen. Macht 3 Übungssätze pro Hand. Zwischen den Übungssätzen 2 Minuten Pause.
Ausführung: Das Handgelenk ist stabil, die Finger sind leicht gebeugt und geschlossen (Bild 1). Nun geht ihr in die maximale Streckung und zieht dabei die Gummibänder aktiv auseinander, das Handgelenk bleibt stabil und ändert die Position nicht (Bild 2).
Viel Spaß dabei und wenn ihr euch erstmal an die Übung gewöhnt habt, ist es eine super Übung, die bei Kletterurlauben am Abend bei der Planung für den nächsten Tag nebenbei gemacht werden kann. 😊
Und wie immer ein Motivationsbild, hier aus unserem Urlaub in Kalymnos 🙂

Danke @Chillaz perfektes Sommergwand
[…] somit auch die Muskulatur und Bandstrukturen ausreichend Erholung bekommen. Wie bereits in Beitrag Quarantäne-Blog #3 erwähnt, wird die Fingermuskulatur, welche zum Großteil im Unterarm sitzt, stark belastet. Wir […]
LikeLike