Wilkommen auf dem Blog von Steffi und Felix (SteffiX 😉 ). Wir haben uns während unseres Sportstudiums kennen gerlernt und verbringen seitdem viel Zeit gemeinsam, die meiste davon draußen.
Felix fotografiert leidenschaftlich und so ergab es sich bald, dass wir die Bilder unserer Erlebnisse nicht auf einer Festplatte vergammeln lassen wollten und „steffixadventures“ war als unser digitales Tagebuch geboren. Wir tun was uns Spaß macht und wollen mit dem Blog die Erlebnisse und Momente für uns konservieren. Und gegebenenfalls können wir die Eine oder den Anderen motivieren, es uns gleich zu tun und raus in die Natur zu gehen und Sport zu treiben! Oft mit dabei ist unser selbstausgebauter VW T5-Bus Josi.
Unterstützt werden wir von unseren Freunden von Chillaz, Vaude, Unbound und gloryfy! Alle haben etwas gemeinsam: Sie produzieren nachhaltig und sind regionale Unternehmen! Zwei Aspekte, die uns sehr wichtig sind! Darüber hinaus arbeiten wir bei unseren Videos häufig mit der US-Band Foreign Figures zusammen. Wer auf guten Indie-Rock steht sollte mal auf ihrem YouTube-Channel vorbeischauen 🙂
Meistens werden wir über Ski-/Klettertouren berichten, welches unsere Hauptsportarten sind. Aber auch andere Sportarten wie Surfen, Mountainbiken, Klippenspringen werden immer mal wieder eine Rolle spielen.
Jetzt aber genug der Worte, macht euch selbst ein Bild und viel Spaß beim Stöbern, vielleicht findet ihr ja eine Skitour oder ein Klettergebiet, das Euch anzieht 🙂
Wir wünschen Euch viel Spaß DRAUßEN!
Steffi & Felix
Ach neee 🙂 Hi felix!
LikeLike
Serwaaaas 😉
LikeLike
Servus ihr zwei, hättet ihr genauere Infos wie ihr euer undichtes Kiravans fenster wieder dicht bekommen habt? 🙂 Steh gerade vor dem gleichen Problem.
LikeLike
Servus, ei das ist blöd
aber wir haben jetzt seit gut einem Jahr überhaupt kein Problem mehr – Gottseidank! Wir haben Karosseriekleber benutzt (https://www.amazon.de/Petec-94730-Dichtmasse-Karosseriekleber-Schwarz/dp/B001LV5LFQ) um die Spalte damit aufzufüllen. Ist jetzt absolut dicht! Zitat von uns: „Die entgültige Abdichtung mittels dauerelastischem Karosseriekleber hat super funktioniert. Die silikonähnliche Masse wird in die Fugen eigespritzt und mit einem nassen Finger glatt gezogen, fertig. Wir haben noch zusätzlich sowohl das Fenster, als auch die Karosserie um die Fugen mit Krepppapier abgeklebt, um nicht zu viel zu verschmieren. Ein Riesenvorteil ist auch die noch Stunden nach der Austrocknung gewährleistete Verarbeitbarkeit. Man kann also kosmetische Änderungen (Glättungen,, etc.) auch noch nach dem Durchtrocknen vornemmen. Und jetzt hält das Fenster auch perfekt dicht, selbst in der Waschstraße 😉“
Wir drücken die Daumen, dass es auch bei euch alles klappt 🙂
LikeLike
Hallo Steffix
Habe kurz eine Frage. Benötige ein Bild von Salfeiner See für nicht kommerzielle Zwecke.
Dasrf ich das Bild von eure Blogseite nutzen?
Freundliche Grüsse
Tore
0041 81 740 20 40
LikeLike
Hallo Tore,
ja aber natürlich gerne 🙂 Sehr lobend, dass du fragst!
Wenn es die Möglichkeit gibt wäre eine Referenz zu uns super, ist aber auch ok wenn es nicht geht.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend!
LikeLike
Hallo,
super zu hören, dass ich nicht der einzige bin, bei dem die Kiravans-Fenster auch zu einer ungewollten Innenraumreinigung führen!
Ein Fenster passt super, aber das andere ist bei mir leider auch undicht. Ich bin am überlegen die Lücke mit flüssigem Silikon zu füllen, aber eure Lösung klingt auch verlockend.
Habt ihr einfach den gesamten Spalt mit Karosseriekleber abgedichtet? Die Spalten sind ja leider so klein, dass man nicht tief in die Spalte bzw. an die originale Klebekante kommt.
Würde mich riesig über eine beruhigende Antwort freuen!
Gruß Joschka
LikeLike
Servus Joschka,
das passiert glaub ich gar nicht so selten 🙂
Genau, wir haben den Spalt oben und unten mit Krepppapier abgeklebt und sind den gesamten Spalt abdeckend rundherum entlang gefahren. Dann mit einem Plastik-Spachtel nachgezogen und dann war’s auch schon geschehen. Bis jetzt hält die Variante super, haben keine Probleme.
Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne einfach.
Viele Grüße,
Felix
LikeLike
Hey Steffix 🙂
ich bin gerade auf euren Blog gestoßen, weil ich das selbe Problem mit meinen T5 Fenstern habe. Könnt ihr vielleicht mal ein Foto von der Dichtfläche machen? Ihr habt dann also einfach eine Fuge reingezogen wie beispielsweise am Waschbecken?
Meldet euch doch bitte mal zügig. Bei mir regnet´s rein.
Beste Grüße
Steven
LikeLike
Hey Steven,
genau, wir haben die Dichtmasse einfach in die Fuge gegeben, Finger angefeuchtet und nachgezogen. Hält bis jetzt super. Haben es sogar vor kurzem auch an unserem originalen Heckfenster gemacht, da es auch undicht geworden ist. Hier über WordPress kann ich leider keine Fotos senden, ich schicke dir aber gerne an deine E-Mailadresse eins, wenn du das möchtest?
Ich hoffe das hilft dir weiter, viele Grüße aus dem ebenfalls veregneten Innsbruck,
Felix
LikeLike
Hey Steffix,
erst einmal super schöner Blog von euch!! Macht weiter so 🙂
Bei mir sind die Kiravans Fenster nach dem Einbau leider auch undicht und nun überlege ich, die Fenster wieder zu entfernen und neu einzusetzen oder eure Variante zur Abdichtung durchzuführen.. Könnt ihr mir eventuell vorher ein Foto schicken, wie das bei euch aussieht??
Vielen Lieben Dank und beste Grüße,
Helge
LikeLike
Servus Helge,
danke dir für die netten Worte. Wir senden Dir im Laufe der Woche in Foto per Mail 🙂
Wir hoffen es hilft und drücken die Daumen, viele Grüße und bis dann,
Steffix 🙂
LikeLike
Hallo Steffix,
toller Blog! Auch bei mir sind zwei von vier Kiravans-Fenstern undicht. Mir ist nicht ganz klar, wie ihr die komplette Spalte ausgefüllt habt, es ist ja doch ein breiter Streifen von der Klebestelle zum Fensterrand… Könntet ihr mir ebenfalls ein paar Fotos schicken? Dafür wäre ich sehr dankbar! Sind eure Fenster noch immer dicht?
Viele Grüße
Laura
LikeLike
Danke dir Laura.
Mit der Silikonmasse kann die gesamte Spalte aufgefüllt werden, sofern sie nicht extrem groß ist (wie beim Arbeiten mit Silikon im Badezimmer). Die Fenster sind nach wie vor dicht, ich schicke dir gerne Bilder, wenn du mir deine Emailadresse gibst 🙂 viele Grüße aus Innsbruck
LikeLike