Da am Wochenende Arbeit angesagt ist, beschlossen wir uns den Donnerstag frei zu nehmen. Aufgrund des Wetterberichts (Gewitter ab Mittag) war klar, dass wir für unsere geplante Mehrseillängentour bald dran sein mussten. So packten wir unsere 7 Sachen bereits am Mittwochabend und fuhren relativ spät noch ins Ötztal, um direkt am Kletterparkplatz vom Gebiet Nösslach zu parken. Schon beim Aussteigen nahmen wir die angenehm kühle Luft war und genossen es einen Pulli beim abendlichen Zusammensitzen überziehen zu müssen.
Am Donnerstag ging es um kurz nach 8 in Richtung Einstieg zur Route „Träumerei“.

Steffi in der dritten Länge.
Wie auch bei allen anderen Touren in Nösslach ist die Absicherung genauso wie der Fels perfekt. Der kompakte Granit kompensiert sogar das Vergessen eines Helmes…..
Die Route ist durchwegs sehr lohnend, die Standplätze sind bequem und alle mit zwei Bolts und Kette abgesichert. Die Schwierigkeit ist immer auf einzelne Züge komprimiert, was im Gesamten ein schnelles und entspanntes klettern ermöglicht. Generell viel uns die Route diesmal sehr einfach, denn bis auf ein paar einzelne Plattenzüge, hat man durch die Bank immer Henkel in der Hand. Tolles Klettervergnügen ist somit in jedem Fall garantiert und auch der Abstieg ist wie immer in Nösslach mühelos und gut markiert.

Felix muss sich strecken
Danach gabs die obligatorische Pizza sogar noch vor 12 Uhr, das Gewitter um die Mittagszeit blieb allerdings aus, was aber auch nichts ausmachte, denn das Schlafen im kühlen Ötztal war ebenfalls sehr lohnend und so war der Tag noch lang.
P.S.: Wir haben schon länger das Ritual, dass wir bei jedem Platz wo wir schlafen mehr Müll mitnehmen als wir verursachen. Letztens haben wir mit Freunden darüber gesprochen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass es sinnvoll wäre, wenn daraus ein Social Media Trend werden könnte. Abgeleitet vom plogging (in Schweden bereits Trend) wollen wir das plamping (picking up waste + camping) etablieren.
Und so funktionierts: ein Foto vom Platz vorher und nachher machen und auf Instagram etc. mit #plamping posten. Wäre doch cool, wenn die Schlafplätze in Zukunft sauber sind, oder wie seht ihr das?
(Wir haben heute leider noch kein Foto gemacht, entsorgt wurde jedenfalls eine leere Energydose.)