Many friends on powderdays

Lange, lange gab es schon wieder keinen Neuschnee und der letzte Schneefall ist auch schon wieder eine gute Woche her. Wo guten Schnee finden? Glücklicherweise bietet Tirol so viele Möglichkeiten, dass man sogar den Föhneinbruch manchmal umgehen kann 🙂 Durch einen „Geheimtipp“ (danke Köbi 😉 ) fuhren wir nach Seefeld, um dort die nordseitigen Rinnen rund um den Gamsgarten, Kotzengruben und Kuhlloch etwas genauer in Augenschein zu nehmen. Wir, also eine Gruppe von insgesamt 7 Leuten, davon nur ein Dirndl – ihr ahnt es, es war Steffi 😀 – macht sich vom Seefelder ostwärts hinunter zur Eppzirler Alm. Die ersten Höhenmeter waren noch super Pulver, unten hinaus eher schwerer Schnee zwischen den latschen.

Trotzdem wurde unten im Talboden aufgefellt, denn wir entdeckten noch einen unverspurten Hang neben dem Kuhlloch. Schon beim Aufstieg stellten wir fest, dass der Schnee gut konserviert wurde und wir freuten uns schon auf die Abfahrt. Auf ca. 2200 Metern Seehöhe machten wir Halt. Einen „Gipfelsieg“ gab es demnach an diesem Tag nicht, aber dafür 500 Hm unverspurten Pulver, den alle Teilnehmer der Unternehmung mehr als genossen. Zielpunkt danach war wieder die Eppzirler ALm, von der aus nach kurzer Einkehr weiter am Gießenbach entlang zurück nach Gießenbach ging, wo wir unsere Autos in der Früh bereits deponiert hatten. Schon bei der Ankunft unten wussten wir, dass wir der Gegend am nächsten Tag wieder einen Besuch abstatte würden 🙂