Gääängspitze

Unser Weihnachts-Urlaub geht noch ein paar Tage und die Skitour-Motivation ist noch sehr groß. Schnell mit July, Hannes und Köbi am Vorabend abgesprochen und schon ging es am nächsten Tag in Richtung Matrei. Über die Schneefahrbahn der Rodelbahn ging es zu den Parkplätzen unterhalb von Maria Waldrast. Von dort stiegen wir über die Matreier Gruben in südwestliche Richtung auf. Wir wollten uns die Verhältnisse in den Rinnen nordöstlich von der weltbekannten Gääängspitze (2392m) anschauen.

Dolomiten-Feeling

Unten in der Grube schien der Schnee noch sehr windgepresst zu sein. Oben in den Rinnen sah er allerdings deutlich vielversprechender aus. Von oben fuhren zwei Skitourengeher in die Rinnen ein, die wahrscheinlich über den Blaser aufgestiegen waren und der Schnee sah sehr stabil aus. Wir beschlossen mit Abstand weiter aufzusteigen und uns selbst ein Bild der Lage zu machen. Stellenweise war der Altschnee sehr hart und gepresst. Oben auf lag eine recht lockere Schicht, die – je höher wir kamen – immer lockerer wurde. Wir stiegen weiter auf, wobei wir (zumindest einige von uns) die letzten Meter stapfend absolvierten. Oben glitzerte die Sonne in den Hang und bei gemütlicher Jause und Sonnenschein stieg die Vorfreude auf die Abfahrt. Der Blick von oben nach Innsbruck und auch gen Süden ist einfach lässig. Der doch recht kalte Wind ließ uns dann doch bald die Abfahrt angehen und wir genossen die Schwünge in dem super Schnee.

Schattenspiel

Überraschenderweise war auch der Schnee in der Matreier Gruben wesentlich besser zu fahren als ursprünglich gedacht und so hatten wir bis zum Parkplatz unseren Spaß. Driftend ging es die Rodelbahn hinunter und ein gelungener Tag mit einem Teil der Gäääng neigte sich seinem Ende. Top Crew, schöne Hänge, gerne wieder!