…zumindest laut Steffi 😉
Felix musste leider arbeiten und so machte sich Steffi, alleine mit Franzi und Michi auf den Weg nach Trins um die Kesselspitze (2728m) zu besteigen.
Schon bei der Serlesbesteigung, letztes Jahr, haben wir ein Auge auf diese Spitze geworfen und zu Recht.
Es sind zwar knapp 1500 Höhenmeter aufzusteigen, das Gelände ist aber ideal und so geht es ziemlich zügig voran. Am Anfang noch etwas flacher um schön den Motor zum laufen zu bringen, geht es dann die letzten, ungefähr 800 Höhenmeter etwas steiler bis zum Gipfel.

Beim Aufstieg
Gute Spitzenkehrentechnik ist unabdingbar, ansonsten gibt es aber keine Schwierigkeiten. Es sei aber vielleicht erwähnt, dass der untere Teil heute super easy gegangen ist, da es diesen Winter einfach viel Schnee hat und hier normalerweise Latschen sind, die normalerweise vermutlich die Aufstiegsspur etwas begrenzen.
Der starke Wind ließ uns dann doch, trotz wärmender Sonnenstrahlen wieder Jacke und Mütze anziehen. Wir waren dennoch noch guter Dinge, dass dieser gigantische einladende Skihang (30-40 Grad steil) heute ein super Firnerlebnis werden wird.

Der „Schlund“
Am Gipfel angekommen hat sich der Wind dann etwas beruhigt, dafür waren aber auch einige Wolken am Himmel, welche der Sonne die nötig Strahlkraft nahmen.
Naja, dennoch der Ausblick von der Kesselspitze war gigantisch, egal ob in Richtung Norden oder Süden, oder sonst wohin, von da oben hat man einfach einen atemberaubenden Überblick über Nord-und Südtirols Bergkulisse.
Die Abfahrt war dann aufgrund zu viel Wind und zu wenig Sonne geprägt von, flachem Licht und NICHT-Firn 🙂 Dennoch machte die Abfahrt auf pistenähnlichen Verhältnissen richtig Spaß, der Hang ist einfach GENIAL.

Lächeln bei der Abfahrt
Super Skitour, welche uneingeschränkt empfohlen werden kann, daher vermutlich auch schon sehr beliebt und dementsprechend viel Betrieb, was dem schönen Bergerlebnis aber keinen Abbruch tat. Die Ausrichtung der Hänge (Süd-Ost) lässt nebenbei auch noch ordentlich Sonne tanken.
Eins ist sicher, diese Tour wird irgendwann, entweder bei Pulver oder Firn nochmals gemacht 🙂