Zunächst einmal Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2018!
Lange gab es nicht zu berichten, da Felix sich vor den Weihnachtsferien bei einem Sturz beim Ski fahren verletzt hatte, wobei sich der Verdacht auf einen Wirbelbruch glücklicherweise nicht bestätigte… Das Christkind war also für ihn schon kurz vor Weihnachten aktiv 😊
Nach dem Jahreswechsel ging es aus Regenerations- und Lawinensituationsgründen mit einfachen und recht „unspektakulären“ Touren los. Die erste sollte zusammen mit Franzi und Michi auf den Simmering führen. Die guten Unterhaltungen führten allerdings dazu, dass wir eine Abzweigung auf eine Rodelbahn verpassten (bei ungefähr 1300 Hm) und uns schlussendlich auf dem Grünberg (1480m) wiederfanden, was aber gerade auch Felix guttat, da die erste Skitour nach der Verletzung doch ihren Tribut forderte. Kleinerer Stolperer also gleich zu Jahresbeginn 😊 Die Abfahrt ging auf durchnässtem Schnee hinunter, da es am Vortag tatsächlich auf 2300m (!) heruntergeregnet hat. Der Einfluss des Regens auf die Lawinensituation in den nächsten Wochen bleibt abzuwarten.

Abfellen am „Gipfel“ 😀
Am Tag danach zogen wir wieder los, dieses Mal mit dem Largoz (2214m) als erklärtes Ziel. Vom Parkplatz ging es unschwer auf der Rodelbahn beginnend los und später durch den Wald auf dem Sommerweg weiter hinauf. Stellenweise war der Sommerweg recht eisig, aber schon bald erreichten wir die Largozalm (~1900m) von der aus unser Ziel auch schon in Sichtweite war. Bei den letzten Aufstiegsmetern wurde der Wind bereits frischer und aus Süd-Westen zogen die ersten Wolken ein, bis dahin hatten wir die Wolken im Inntal nur von oben bewundert. Durch den erwähnten Regen war die Abfahrt wieder nicht allzu besonders aber beide Touren hatten ihr Gutes: Felix Rücken scheint sich schon gut erholt zu haben 😊

Der imposante Rosskopf vom Largoz aus gesehen