Lageberichte

In dieser Rubrik geben wir kurze Updates zu den Schneelagen in den Ski- und Tourengebieten, in denen wir unterwegs sind. Es sollen keinesfalls Entscheidungen nur durch unsere Meinung getroffen werden! Informiert euch vor euren Touren immer auch über „www.lawine.at“ über die gegenwärtige Schneesituation! Wir möchten hier lediglich eigene Meinungen schildern und so die ein oder andere Tourenplanung vielleicht etwas vereinfachen 🙂 Viel Spaß beim shredden!

13.03.2016 – Axamer Lizum

Nach unserer Abstinez auf Grund unseres Thailand-Trips ist es noch schwer, den Schneedeckenaufbau wirklich beurteilen zu können. Am Gamskogel haben wir ein Schneeprofil gegraben und haben sehr gut miteinander verbundenen Pulverschnee auf einem alten harschdeckel gefunden. Der Schnee scheint sich, wie auch von www.lawine.at angesagt, mittlerweile gut miteinander verbunden zu haben.

04.02.2016 – Innsbrucker Nordkette

Die Schneefälle der letzten Tage haben die Schneemenge nochmal deutlich nach oben gehen lassen. Jetzt ist die Unterlage da, hoffen wir auf ergiebige Schneefälle und weiter kalte Temperaturen, dann werden Februar, März und April vielleicht doch noch unsere erträumten Powdermonate 😉 Infos zum Tag auch hier.

17.01.2016 – Axamer Lizum

Ähnliche Verhätnisse wie am 16.01., aber der Nordstau kommt seiner Arbeit nach und der Schneezuwachs in Tirol lässt sich regelrecht beobachten. Nicht mehr viel und es kann neben den Gebieten im Zillertal und am Arlberg endlich überall in Tirol richtig losgehen.

16.01.2016 – Axamer Lizum

Endlich kommt der lang ersehnte Schneefall. Doch auch nach den recht ergiebigen Schneefällen sollte man Vorsicht walten lassen. In der Axamer Lizum war nach wie vor noch keine wirklich gute Schneedecke, um abseits fahren zu können und dort wo eine gewesen wäre, muss man mit einer erheblichen bis heiklen Lawinensituationen auf Grund der vielen Windverfrachtungen rechnen. Das selbst auf den präperierten Pisten nach wie vor einige Steine liegen, rundet das Gesamtbild ab. Man darf noch etwas Geduld haben, aber der Grundstein ist jetzt mal gelegt 😉

05.01.2016 – Seefeld

Die erste Tour im Jahr 2016 bleibt leider eine Pistentour, da noch immer zu wenig Schnee für wirklichen Abseitsspaß liegt. Auch in Seefeld gab es das typische Bild: Viel Kunstschnee, Abseits so gut wie nichts und die geöffneten Pisten auch mehr schlecht als recht. Teilweise sogar viele Steine auf der einzig offenen Piste. Es bleibt auf den angekündigten Schneefall für die verbleibenden Tage der Woche zu hoffen.

25.12.2015 – Hochfügen

In Skigebieten, die ab ca. 1500 Hm anfangen geht es trotz der langen „Trockenperiode“ recht gut. Das Alt-/Kunstschneegemisch wird zwar schnell sulzig, aber gerade am morgen und in schattigen Hängen macht es sogar wirklich Spaß. Wenn man Hochfügen jedoch als Freerideparadies kennt, wartet man einfach nur sehnsüchtig auf das weiße Gold.

24.12.2015 – Ellmau/Scheffau

Beim Traditionellen Weihnachtsskilaufen musste leider festgestellt werden, dass Skifahren eigentlich erst ab 1500 Hm wirklich Sinn macht. Es war zwar erstaunlich, dass man überhaupt in dem recht tiefgelegenen Skigebiet in Ellmau fahren konte, aber schön ist einfach anders. Nichtsdestotrotz: 1. Es geht und 2. Kann es nur besser werden.

17. – 21.12.2015 – Obergurgl

Trotz der nach wie vor sehr warmen Temperaturen und dem chronisch ausbleibenden Niederschlag gehen die Pisten in Ober- und Hochgurgl bereits sehr gut. Im Vergleich zum Stubaier Gletscher auf weiten Teilen sogar besser. Neben den markierten Pisten ist aber nach wie vor kein Ski-/Skowboadspaß möglich, außer man steht auf Steinkontakt.

04.12.2015 – Stubaier Gletscher

Winter wo bleibst du bloß? Für Dezember leider sehr wenig Schnee und der präsentiert die sehr prekäre Spaltensituation, die auf dem Gletscher herrscht. Neben den vielen Spalten schauen auch noch unglaublich viele Steine durch die Schneedecke. Abseits fahren ist daher nicht nur auf Grund des geringen Spaßfaktors zur Zeit einfach nicht zu empfehlen. Die Pistenverhältnisse sind dafür etwas besser und bei gutem Wetter sind schöne Tage dann doch auch machbar 🙂