Der Tisch war mitunter am schwierigsten zu realisieren, da wir ihn möglichst platzsparend, aber trotzdem leicht zugänglich implementieren wollten. Ein Klapptisch schien uns letztlich die beste Variante zu sein, doch nur wie den Tisch an der Wand des Buses befestigen? Von unserer Lösung gibt es leider keine Fotos, aber wir haben uns wieder der vorgegebenen Löcher für die Wandverkleidung bedient und dort Gewindeschrauben verkantet und mit 2-Komponentenkleber befestigt, um das Trageelement des Tisches an der Wand zu befestigen.

Tisch im eingeklappten Zustand
Da der Tisch im ausgeklappten Zustand am Boden aufsteht und dadurch wenig Gewicht rein auf der Wandbefestigung lastest, ist es bis jetzt die perfekte Lösung und hält bombenfest.

Tisch ausgeklappt
Der Tisch selbst ist wieder eine 15mm starke Pappelsperrholzplatte, die wir mit einer für Lebensmittel unschädlichen Lasur behandelt haben. Im „Normalzustand“ misst er aber auf Grund der geringen Deckenhöhe nur 60cm x 40cm. Um mehr Platz zu haben – falls benötigt – kann er verlängert werden und misst im „ausgefahrenen“ Zustand stolze 110cm x 40cm. Und das in einem Bus bei minimaler Transportgröße.

Tisch verlängert und ausgeklappt
Wenn nicht gebraucht, wird die Verlängerungsplatte einfach hinter dem Tisch verstaut und kann so bei Bedarf schnell angebracht werden und stört ansonsten aber nicht.

Verlängerungsplatte, um den Tisch eine Länge von 110cm erreichen zu lassen
In eingeklappter Form dient er sogar noch als Erinnerungscollage an unseren geliebten CamPolo 😀 Der Standfuß wurde mit einem einfachen Winkel befestigt und fährt beim Runterklappen automatisch aus. Gesichert ist der Tisch zweierlei: 1) Oben mit einem Karabiner und 2) steht der Standfuß auch im eingeklappten Zustand auf unserer Skiwanne auf und nimmt dadurch nochmal Gewicht von der Wandbefestigung.

Sicherung des Tischen oben