Sitze

Natürlich wollen wir in unserer Josi auch gemütlich sitzen können, wenn das Wetter es mal nicht zulassen sollte draußen zu sitzen. Ursprünglich haben wir über eine Sitzbank nachgedacht, uns dann aber überlegt zwei Sitzmöglichkeiten zu entwickeln, die zum einen beweglich sind und zum anderen nochmal Stauraum schaffen. Die Grundidee war dann recht schnell geboren und wir haben zwei Quader mit einer nach oben zu öffnenden Klappe gebaut.

sitze-1

„Rohwürfel“

Verwendet haben wir dafür wieder Pappelsperrholz und 4 Kanthölzer. Das Pappelsperrholz hat am Boden sowie oben eine Stärke von 15mm, damit es stabil genug ist, drauf zu sitzen. Die Wände haben nur eine Stärke von 5mm, was vollkommen ausreicht, um als Stauraumbegrenzer zu funktionieren. Die Kanthölzer haben Maße 4x4x40 cm, wodurch die Sitze eine Höhe von 40cm, eine Breite von 50cm und eine Tiefe von 40cm haben. Die Konstruktion ist recht simpel gehalten, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.

sitze-3

Der geöffnete Sitzwürfel gibt einen Einblick in die ziemlich simple Kontruktion

Da sie wie gesagt beweglich sein sollen, haben wir wieder auf Gewindeschrauben zurückgegriffen, die wir im Boden versenkt haben. Knapp über den Gewinden haben wir in beiden Sitzen Ringe verschraubt, mit denen wir die Sitze mittels Schraubgriffen am Boden fixieren können.

sitze-5

Der Sitz wird so platziert, dass der Ring über dem Gewinde ist…

sitze-4

… und dann durch den Schraubgriff fixiert werden kann.

Zudem haben wir die beiden Quader mittels Schieberiegel miteinander verbunden. Dadurch können sie sich im Falle einer Bremsung nicht um die einzelne Fixierung drehen, sondern verkeilen sich ineinander. Einen Bremstest hat das ganze bis jetzt sehr gut gemeistert 🙂 Damit wir die beiden nicht immer anheben müssen, um sie im Bus ztu bewegen, haben wir unten Filzgleiter befestigt, die auf dem PVC-Boden super Gleiteigenschaften haben.

sitze-2

Die beiden Sitze in fixiertem Zustand

Der ein oder andere fragt sich vielleicht auch, warum oben ein Spalt zwischen Klappe und Seitenwand ist: Da öfters unsere Kletter-/Wanderschuhe dort Platz finden sollen, hielten wir es für sinnvoll gleich eine Lüftung in das System mit zu integrieren 😉

Sitze-2

Endergebnis der „bezogenen“ Sitze

Sitze-3

Sitze aufgeklappt – wieder gewonnener Stauraum 🙂