Schottland

Nicht unbedingt die erste Destiantion an die man denkt, wenn es über Kletterurlaube geht, doch auf jeden Fall eine Reise wert, wenn man nicht unbedingt zwischen Juni und September unterwegs ist! Warum? Unten findet ihr die Antwort 😉

schottland-6

Anreise: Wie auch nach Norwegen ist eine Fährüberfahrt eine gute Anreisemöglichkeit nach Schottland. Ausgangspunkt hierfür ist Amsterdam, von wo aus man nach Newcastle (was noch nicht in Schottland liegt) übersetzt. Die Fahrt geht angenehm über Nacht und am nächsten Tag geht es dann direkt im Linksverkehr und mir Kreisverkehren los, learning by doing 😊 Von Newcastle ist es gute Autostunde bis man in schottischem „Hoheitsgebiet“ ist.

schottland-87

Reisen im Land: Das Vorankommen in der Heimat von „Brave Heart“ ist trotz Linksverkehr nicht schwer, da die Schotten sehr genügsame Verkehrsteilnehmer sind und obendrein noch äußerst hilfsbereit sind. Einmal sind wir mit unserem CamPolo aufgesetzt und es hat keine Minute gedauert bis neben Felix hinter dem Auto auch noch ein schottischer Biker stand und half den VollWagen zu befreien. Mobil zu sein ist des Weiteren recht wichtig und man sollte seine Mobilität auch nutzen! Das Wetter schlägt in Schottland sehr schnell um (wir meinem damit wirklich (!) schnell) und man sollte sich ein wenig vom Wetter treiben lassen. Wenn man ein Hochgebiet vorhergesagt wird (bester Wetterservice für Schottland http://www.xcweather.co.uk/), dann nichts wie hin! Sobald man seine vierrädrigen Gehilfen verlässt ist es wichtig gutes Schuhwerk dabei zu haben, denn selbst vermeintlich „leichte“ Wanderwege können schnell zu Sumpflandschaften mutieren, welche in Halbschuhe nur mit letztlich nassen Füßen durchquert werden können. Das Finden von Schlafplätzen in Schottland ist ähnlich wie in Norwegen einfach, da es viel Fläche bei verhältnismäßig geringer Besiedlung gibt. Ein gravierender Unterscheid ist aber, dass es wesentlich weniger Ausweichmöglichkeiten für Autos gibt und besonders auf den Single Roads wenig stehen geblieben werden kann. Auch gibt es wenig Campingplätze, da die Bead&Breakfest-Kultur noch sehr vorherrschend ist. Mir etwas Geduld wird man aber immer noch fündig.

schottland-7

Probleme: Wirklich Probleme gibt es nicht. Aber um unserem einleitenden Statement bzgl. Der Jahreszeit Antwort zu stehen kommt hier das unsere Meinung nach einzige Problem, aber dafür ein Großes: MIDGES!

Wir haben es schon oft Freunden erzählt und alleine der Gedanke an manche Momente löst ein Schaudern bei uns aus. In der Hochzeit der Midges von Juni bis Ende September hat man als Outdoor-Enthusiast nicht viel zu lachen in den schottischen Gefilden. Denn sobald der Wind aussetzt sind diese beißenden kleinen Biester da und sie kommen nicht alleine! Es ist wirklich schwer sich vorzustellen, aber es ist wirklich unerträglich in einem Schwarm von Midges draußen zu verweilen. Selbst die sonst so abgehärteten Schotten meiden in dieser Zeit die Highlands, wir verstehen warum. Es gibt einen Midgesreport, der die Vorkommnisse zählt und so versucht einen Eindruck zu geben wo es besonders schlimm ist. Unserer Meinung nach macht es schon ab Stufe 2 keinen wirklichen Spaß mehr (https://www.smidgeup.com/midge-forecast/). Sollte man deshalb nicht nach Schottland reisen? Definitiv schon, aber wenn es möglich ist würden wir die Reiseplanung im Mai oder Oktober empfehlen, wenn es wesentlich erträglicher ist. Falls man doch um ein Aufeinandertreffen nicht herumkommt gibt es Kopfnetze die bedingt helfen und uns wurde von den Schotten Skin Softener als Repellent empfohlen, die typischen Sprays/Cremes helfen nicht wirklich…

5_marked

Yap, das sind alles Midges ^^

Sport: Den Midges zum Trotz lohnt sich ein Besuch dieses tollen Landes allein schon auf Grund der Kletterei. Von Sandsteinwänden direkt am Meer über zerklüftete Schluchten in den Highlands, das Kraxeln ist einzigartig dort. Zudem ist es ein noch verhältnismäßig neuer Sport im Land der Dudelsäcke und deshalb ist man oft alleine im Klettergebiet. Wir sind mit einem Kletter-Führer gut ausgekommen und haben dadurch fantastische Gegenden und Leute kennen gelernt. Solltet ihr Trad-Climbing-Ambitioniert sein solltet ihr euch im Vorhinein schon informieren, denn vor Ort ist es etwas umständlich an Infos zu kommen. Und ihr solltet euch sicher sein, dass keine Midges unterwegs sind, denn in einer Schlüssellänge einer alpinen Route von den Biestern überfallen zu werden könnte zu einem Problem führen…

schottland-13

Schottland ist ein einzigartiges Land und beherbergt mitunter die freundlichsten Menschen, die wir je kennen lernen durften! Es ist auf jeden Fall eine Reise wert!